Willkommen beim SC Eckenhaid e.V. 1960
Wir freuen uns über Ihren Besuch und bieten Ihnen auf diesen Seiten alles Wissenswerte rund um den SC Eckenhaid!
Falls Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne
per Email unter info@sc-eckenhaid.de.
Einmalige Sonderumlage "Bau"
- Einzug mit Mitgliedsbeiträgen 2023
Liebe Vereinsmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
wer in den letzten Wochen und Monaten dem Sportgelände des SC Eckenhaid an der Waldstraße einen Besuch abstattete oder zum Training kam, konnte die umfangreichen Bau- und Sanierungsarbeiten am Vereinsheim erkennen.
Der längst renovierungsbedürftige Kabinentrakt im Kellergeschoss sollte ursprünglich erneuert werden. Aber wie so oft im Leben, kommt es nicht, wie geplant. Eine Generalsanierung des gesamten Sportheimes wurde aufgrund folgender Gegebenheiten zwingend notwendig:
- Schäden am gesamten Rohrleitungssystem im Gebäude sowie veraltete Hauselektrik zwangen zur kompletten Neuinstallation derselben
- Installation einer Wasserenthärtungsanlage
- Wechsel aller Gebäudefenster mit besseren förderfähigen, energetischen Werten
Die aufgrund o.g. Zusatzarbeiten entstandenen Mehrkosten konnten mit dem in der Mitgliederversammlung im Jahr 2021 bewilligten Kostenrahmen, sowie durch vermehrte Eigenleistungen (u.a. Abriss-, Elektroinstallations-, Trockenbau- und Malerarbeiten > 3.500 Arbeitsstunden) und temporärer Vermietung bracher Vereinsfläche finanziell aufgefangen werden.
Erschwerend kam in der Folgezeit nun aber hinzu, dass neue behördliche Auflagen weitere Umbauarbeiten erforderlich machen. Dies sind:
Brandschutz
- Sanierung des Gastraumes (neue Deckenkonstruktion, neue Beleuchtungselektrik, Einziehen einer Brandschutzwand)
- Abtrennung des Gastraumes zum Eingangs- und Treppenbereich = Einbau von Brandschutztüren (Zur Erstellung eines zweiten Rettungsweges)
- Anbringung einer Steigleiter aus dem ersten Obergeschoss des Vereinsheims (Zur Erstellung eines zweiten Rettungsweges)
- Automatisches Entrauchungsfenster im Dachbereich (RWA-Anlage)
Barrierefreie Toilettenanlage
- Komplette Entkernung der bisherigen Toilettenanlagen
- Neugestaltung der Damen- und Herrentoilette sowie zusätzliche Errichtung einer barrierefreien Toilette
Dies bedeutet für den Verein, auch aufgrund der veränderten globalen Situation, nochmals deutlich gestiegene Materialpreise, Energie- und Zusatzkosten. Die Hälfte dieser Mehraufwendungen konnten durch weitere Eigenleistungen der Vereinsmitglieder aufgefangen werden.
Zur Finanzierung dieser außerordentlichen, behördlichen Auflagen stimmten daher die anwesenden Mitglieder, in der Jahreshauptversammlung am 05.08.2022, mehrheitlich dem vorliegenden Antrag, zur Erhebung eines einmaligen Umlagebeitrages, zu.
Das beinhaltet im Einzelnen den einmaligen, zusätzlichen Einzug zum Jahresbeitrag 2023 wie folgt:
- Familienmitgliedschaft auf 100 € gedeckelt
- Rentner 50 % des Mitgliedsbeitrages
- Schüler und Studenten 50 % des Mitgliedsbeitrages
- Kinder 50 % des Mitgliedsbeitrages
- Vollzahler 100 % des Mitgliedsbeitrages
Wir bitten um Ihr / Euer Verständnis für diese außergewöhnliche, einmalige Maßnahme. Der SC Eckenhaid freut sich darauf, seinen Mitgliedern und Freunden, ein zeitgemäßes, freundliches Vereinsheim für ein gemütliches Beisammensein, Veranstaltungen, und privaten Feiern, samt vorschriftsgemäßer Nutzbarkeit des Gymnastik- und Yogaraums, anbieten zu können.
Ein großes Dankeschön für Ihr / Euer Verständnis und mit herzlichen
Grüßen.
Die Vosrtandsschaft
November 2022
Aktuelles der Jahreshauptversammlung 2022
Am 05.08.2022 fand beim SC Eckenhaid die diesjährige, turnusmäßige Jahreshauptversammlung statt. Aufgrund der zurzeit noch laufenden Sanierungsarbeiten im Sportheim, fand die JHV im Feuerwehrhaus Eckenhaid statt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Martin Distler und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder im vergangen Jahr, wurde die Versammlung gemäß der Tagesordnung fortgeführt.
Ehrung langjähriger Mitglieder durch den 2. Vorsitzenden Michael Spiller
25jährige Mitgliedschaft: Engelbrecht Petra
Kellerhals Margot
Kellerhals Richard
Meier Ines
Munkert Theresia
Schultz Erika
Schultz Frieder
Rauschnik Dirk
40jährige Mitgliedschaft: Scheffler Wolfgang
50jährige Mitgliedschaft: Dornauer Heinz
Gebhard Christa
Grum Helene
Rauh Alfred
60jährige Mitgliedschaft: Garscha Anton
Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnte ein Mitglied für seine 60jährige Mitgliedschaft geehrt und mit einem kleinen Geschenk bedacht werden.
In diesem Rahmen wurde Heidi Spiller zum Ehrenmitglied des SC Eckenhaid ernannt. Diese besondere Ehrung durfte Heidi Spiller aufgrund ihres jahrzehntelangen und bis heute aktiven Einsatzes (sowohl als Abteilungsleiterin der Turnabteilung, als auch als langjähriges Vorstandsmitglied) für den SC Eckenhaid entgegen nehmen. Durch ihr Engagement wurde im Jahre 1988 die mittlerweile mitgliederstärkste Abteilung (Turnabteilung) des SC Eckenhaid gegründet.
Bericht des Vorstandes
Der 1. Vorsitzende Martin Distler berichtete detailliert über die Vorstandsarbeit im Berichtszeitraum sowie über die Aktivitäten in allen Abteilungen.
Anschließend erläuterte der 3. Vorsitzende Martin Rauh äußerst ausführlich über die derzeit stattfindenden Renovierungs- und Sanierungsarbeiten im Vereinsheim.
So wurden die Mitglieder darüber informiert, dass neben der ursprünglich gedachten Sanierung des Kabinentraktes eine Generalsanierung des Sportheims zwingend notwendig ist
- Schäden am gesamten Rohrleitungssystem im Gebäude sowie veraltete Hauselektrik zwangen zur kompletten Neuinstallation derselben
- Installation einer Wasserenthärtungsanlage
- Wechsel aller Gebäudefenster mit besseren förderfähigen, energetischen Werten
Diese hiermit verbunden Mehrarbeiten konnten mit dem in der Mitgliederversammlung im Jahr 2021 bewilligten Kostenrahmen sowie durch vermehrte Eigenleistungen und temporärer Vermietung bracher Vereinsfläche finanziell aufgefangen werden.
Zusätzliche neue behördliche Auflagen beinhalten die folgenden weiteren Maßnahmen:
- Brandschutz - Sanierung des Gastraumes
- Abriss der bisherigen Holzdecke
- Einbau einer feuersicheren Zwischenwand
- Abtrennung des Gastraumes zum Eingangs- und Treppenbereich = Einbau von Brandschutztüren
- Anbringung eines zweiten Fluchtweges in Form einer Fluchtleiter aus dem ersten Obergeschoss des Vereinsheims
- Automatisches Entrauchungsfenster im Dachbereich
- Behindertengerechte Toilettenanlage
- Abriss der bisherigen Toilettenanlagen
- Neugestaltung der Damen- und Herrentoilette sowie zusätzliche Errichtung einer behindertengerechten Toilette
Zur Finanzierung dieser außerordentlichen, behördlichen Auflagen wurde dem, der Mitgliederversammlung vorliegenden Antrag, zur Erhebung eines einmaligen Sonderbeitrages, mehrheitlich zugestimmt.
Das beinhaltet im Einzelnen den zusätzlichen Einzug zum Jahresbeitrag 2023:
- Familienmitgliedschaft auf 100 € gedeckelt
- Rentner 50 % des Mitgliedsbeitrages
- Schüler und Studenten 50 % des Mitgliedsbeitrages
- Kinder 50 % des Mitgliedsbeitrages
- Vollzahler 100 % des Mitgliedsbeitrages
Kassenbericht
Eine ausführliche Erläuterung der finanziellen Situation des letzten Berichtszeitraumes erfolgte durch den Kassier Thomas Pauly.
Anschließend folgten die Tagesordnungspunkte:
Aussprache über die o.a. TO-Punkte, Entlastung des Vorstandschaft, Bericht aus den Abteilungen, Anträge und Sonstiges
SC Eckenhaid gratuliert seinem
ältesten Mitglied!
Im Mai 2022 hatte der SC Eckenhaid die besondere Gelegenheit, seinem ältesten Mitglied, Betty Leibold zum 90. Geburtstag zu gratulieren.
Bei allerbester Gesundheit und körperlicher Fitness nahm Betty Leibold die Glückwünsche entgegen. Außer das älteste Mitglied im Verein zu sein, ist die Jubilarin auch die älteste aktive Sportlerin beim SC Eckenhaid.
Wöchentlich besucht sie die „S-Klassen-Stunde“ und ist mit ihrer Lebendigkeit und ihrem Können großes Vorbild für alle anderen Teilnehmer/innen. Wir wünschen Betty Leibold weiterhin beste Gesundheit und viel Freude und Spaß in ihrer Sportstunde.
Die Vorstandschaft des SCE
+++Aktualisierung der Regeln für Sportausübung und Vereinsgastronomie ab 03.04.2022!+++
Einzelheiten siehe CORONA-Seite!
Neuigkeiten von der Jahreshauptversammlung 2021
Am 30.07.2021 fand beim SC Eckenhaid die diesjährige, turnusgemäße Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung des bis dato 1. Vorsitzenden Jürgen Schüssel und dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, wurden nach 1jähriger Corona-bedingter Pause 34 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Erstmalig in der Vereinsgeschichte wurden folgende Vereinsmitglieder für 60jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt und mit einem kleinen Präsent bedacht:
Karl Heinz Garscha, Michael Grum, Michael Johrendt, Otto Müller und Fritz Stolz.
Das Bauvorhaben „Sanierung des Kabinentrakts samt Anbau eines Fitnessraumes“ wurde der Mitgliederversammlung ausführlich dargelegt.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen turnusmäßig Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Jürgen Schüssel und Heidemarie Spiller schieden auf eigenen Wunsch nach langjähriger Vorstandstätigkeit aus der Vorstandschaft aus. - Herzlichen Dank nochmals für Euren langjährigen Einsatz und Engagement.
Die neugewählte Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:
Martin Distler (1. Vorsitzender), Michael Spiller (2. Vorsitzender),
Martin Rauh (3. Vorsitzender), Thomas Pauly (Kassier) und
Julia Lotter (Schriftführerin).
Für langjährige Mitgliedschaft geehrte Mitglieder
Neu gewählte Vorstandschaft:
v.li.n.re. Julia Lotter (Schriftführerin), Thomas Pauly (Kassier),
Martin Rauh (3. Vorsitzender), Michael Spiller (2. Vorsitzender),
Martin Distler (1. Vorsitzender)
Die Sanierung des Sportheims hat begonnen!
Verfolgt das Projekt auf der Bauseite!
Sportheim SC Eckenhaid
Wichtige Sanierungsmaßnahmen stehen an!
Das Sportheim eines Vereins ist zugleich auch das Herzstück eines solchen. Hier spielt sich größtenteils das Vereinsleben ab. Umso wichtiger ist es, den Mittelpunkt des Sportvereins zu erhalten. Dieser Herausforderung sieht sich der SCE aktuell gegenübergestellt. Die Bausubstanz bedarf einer dringenden Überholung. Jedoch ist so ein Vorhaben stets mit hohem finanziellem Aufwand verbunden. Für die notwendige Sanierung fallen ca. 180.000 € an.
Im Groben bedeutet dies...
- die Kernsanierung des Kabinentrakts, welcher unter hoher Feuchtigkeit leidet und Versetzung der Duschräume für bessere Belüftungsmöglichkeiten.
- die Sanierung der rissigen Fassade, um das
- Eindringen von Regenwasser in das Mauerwerk zu verhindern.
- Sanierung der brüchigen Eingangstreppe.
- Sanierung der Terrasse inkl. Bau einer Überdachung, um das Eindringen von Wasser in das Kellermauerwerk zu verhindern und dauerhaft zu schützen.
Wir bitten unsere Mitglieder & Gönner in Form einer sachbezogenen Bauspende, zu helfen. Was die Mitglieder vor 30 Jahren mühevoll erschaffen haben, soll auch in der Zukunft Anlaufpunkt für kommende Generationen sein. Spendenkonto zum Erhalt des Sportheims:
DE19 7706 9461 1006 2113 99
Sie brauchen eine Spendenquittung, möchten Ihren Namen an der Spendentafel sehen oder haben Fragen? Schreiben Sie uns: bauspende@sc-eckenhaid.de
Für die anstehenden Baumaßnahmen haben wir eine eigene Seite eingerichtet, auf der wir künftig Wesentliches zum Thema Sanierung Sportheim veröffentlichen werden. Die Seite ist entweder über den eigenen Reiter am Kopf der Hompage zu erreichen oder über den Link am oberen Ende der Hinweisleiste auf der linken Seite der Homepage.
Eure Vorstandschaft
<< Neues Textfeld >>
Liebe Mitglieder und Freunde des SC Eckenhaid. nahezu täglich gibt es neue Informationen zum Thema Corona Pandemie und auch neue Aktionen, die daraus entstehen. Wir haben aus diesem Grund diese Homepage um einen weiteren Themenreiter "Corona" ergänzt.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um das Thema Corona.
- Wir veröffentlichen dort Alles, was den Verein betrifft.
- Wir veröffentlichen dort Alles zum Thema Einkaufshilfsaktion gemeinsam mit dem FC Eschenau.
- Außerdem veröffentlichen wir dort Informationen des Dorfladens Eckenhaid im Zusammenhang mit der Einkaufshilfe.
Sie gelangen auf diesen Themenreiter hier!
VW-Trikotaktion und Autohaus Schmid aus Schwaig unterstützen die Junioren der SG Brand / Eckenhaid
Kurz vor der Absage des Trainings- und Spielbetriebs durch den Bayerischen Fußballverband und bereits vorsorglich durch die beiden Vereine, konnten sich unsere Spieler und Betreuer noch über die Übergabe eines brandneuen VW-Trikotsatzes freuen.
Zu diesem Anlass übergab Marko Fahner vom Autohaus Schmid aus Schwaig unseren Jungs die Trikots und wünschte der SG viele Tore für die kommende Saison. Die Trikotaktion wurde von VW als DFB-Partner ins Leben gerufen und Marko Fahner ließ es sich nicht nehmen unsere C-Junioren und wie bereits erfolgt, unseren F3-Junioren als Partner-Autohaus zur Seite zu stehen.
Jetzt heißt es die Corona-Krise unbeschadet zu überstehen um danach endlich wieder die Fußballschuhe zu schnüren und gut gekleidet aufzulaufen.
Die C-Junioren der SG hat die Vorrunde als Tabellenerster in der Kreisgruppe mit 12 Punkten und 37:2 Toren beendet und wollte nun wieder ganz vorne mitspielen. Leider musste das von langer Hand geplante und mit Spannung erwartete Trainingslager in Italien ebenfalls storniert werden. Jetzt heißt es aushalten, zamhalten und Krise bewältigen.
Ein Besonderer Dank gilt vor allem unseren Betreuer, Trainern, Eltern und natürlich unseren 2004er Spieler, welche die Mannschaft derzeit tatkräftig unterstützen. Auf geht´s SG!
Bildunterschrift: Foto J. Schüssel. Die C-Junioren und die Verantwortlichen der C-Junioren der SG Brand / Eckenhaid bedanken sich bei Marko Fahner vom Autohaus Schmid für die neuen Trikots.
Die Damenmannschaft mit neuen Aufwärmshirts
Die Firma Schnell & Sauber Waschsalon Nürnberg sorgt dafür, dass sich unsere Damenmannschaft sauber und ordentlich auf Ihre Spiele vorbereiten kann. Frau Meyer von der Inhaberfamilie überreichte den Damen einen Satz Aufwärmshirts.
Die Damenmannschaft bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung!
Änderungen wegen DSGVO - Datenschutz
Liebe Mitglieder des SC Eckenhaid,
auch der SCE passt seine Datenschutzerklärung den neuen Standards des europäischen Datenschutzrechts, die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), an. Ziel der Datenschutzgrundverordnung ist in erster Linie die Stärkung Ihrer Rechte. Das bedeutet u.a., dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einem erhöhten Schutz unterliegt. Weiterhin wird Ihnen durch die Regelungen der DSGVO eine erhöhte Transparenz in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt.
In unserer Datenschutzerklärung, die ab sofort unseren Beitrittserklärungen angehängt wird, werden wir noch transparentere Angaben machen, für welche Zwecke wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen. Sie erhalten Informationen zur Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Speicherung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Außerdem werden Sie über Ihre Rechte informiert.
Die aktualisierten Datenschutzerklärung finden Sie, wenn Sie die Beitrittserklärung auf Seite „Verein“ öffnen.
Ihre Zustimmung zu den geänderten Datenschutzhinweisen gilt als erteilt, wenn Sie den Änderungen nicht bis spätestens zum 30.06.2018 widersprechen.
Einen etwaigen Widerspruch senden Sie bitte schriftlich an:
SC Eckenhaid e.V.
Waldstraße 15
90542 Eckental
oder per E-Mail an mitgliedschaft@sc-eckenhaid.de
Bitte beachten Sie, dass wir uns bei einem etwaigen Widerspruch gegen die Verarbeitung von Ihren persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Bankverbindung) vorbehalten müssten, Ihre Mitgliedschaft zu kündigen. Ein satzungsgemäßer Vereins- und Sportbetrieb (Mitgliederverwaltung, insbesondere Beitragserhebung und -einzug, sowie Meldungen an den BLSV und Sportfachverbände zur Aufrechterhaltung des Sport- und Wettkampfbetriebes) wäre in diesem Fall nicht mehr möglich.
Die Datenschutzerklärung für diese Web Seite finden Sie beim Impressum.
Mit sportlichen Grüßen
SC Eckenhaid e.V.
Der Vorstand
Ehrung für den Verein
Die Vereinsarbeit des SC Eckenhaid ist im Rahmen der Mitgliederversammlung des SCE am 13.04.2018 durch den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) mit der Goldenen Raute mit Ähre gewürdigt worden. Alexander Männlein, der BFV-Kreis-Ehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises Erlangen-Pegnitzgrund, überbrachte den SCE-Verantwortlichen die hohe Auszeichnung.
Mit diesem Gütesiegel bestätigt der Verband dem Verein, dass er die Anforderungen eines modernen Vereines seit Jahren mehr als erfüllt
Die Verantwortlichen des SCE nahmen das BFV-Gütesiegel stolz entgegen. Der Verein sieht die Goldene Raute mit Ähre als Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit, aber auch als Motivation, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Mit dem engagierten Wirken in den Bereichen Ehrenamt, Gesundheit, Jugendarbeit und Prävention möchte man weiterhin eine wichtige gesellschaftliche Rolle einnehmen.
v.l.n.r. Heinz Lifka (Kassenwesen), Martin Distler (3. Vorsitzender), Heidi Spiller (Schriftführung),Martin Rauh (Abteilungsleiter Fußball, Jürgen Schüssel (1.Vorsitzender), Alexander Männlein (KEAB des BFV) und Michael Spiller (2. Vorsitzender)<< Neues Textfeld >>
DER SC ECKENHAID E.V. IN BILDERN
Der SC Eckenhaid sagt nein zu Rassismus!
Es gibt viele Definitionen von Rassismus. Im Allgemeinen versteht man darunter Handlungen, Redeweisen oder Einstellungen, die Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, Kultur oder ethnischen Herkunft
bevorzugen oder benachteiligen.
Alle Menschen haben die gleichen Rechte auf Freiheit, Respekt und Würde. Wir respektieren jede Art zu leben, jede Religion, jede Nation sofern sie die Grundrechte der Menschen nicht missachten.
In unserer Gesellsch...aft gibt es immer wieder rassistische Vorfälle die beweisen, dass der Widerstand und der Kampf gegen Rassismus ein allgegenwärtiges Thema bleiben muss. Dafür setzt sich auch
der SC Eckenhaid ein, daher laufen die Fußballer der ersten und zweiten Mannschaft in Zukunft mit einem no to racism Banner auf den Trikots auf. Wir pflegen eine offene Kultur und sagen daher ganz
klar: nein zu Rassimus!